Piotti/Zerbone: Indien – Der illustrierte Guide

Als großer Fan des illustrierten Guides von China aus dem Prestel-Verlag war meine Freude groß, als ich entdeckt habe, dass in der gleichen Reihe auch ein Band zu Indien, meinem Sehnsuchtsland, erschienen ist. Und wieder einmal hat mich der Prestel-Verlag nicht enttäuscht: „Indien – Der illustrierte Guide“ von Cristina Kiran Piotti und Carola Zerbone ist... Weiterlesen →

Fran Littlewood: Die unglaubliche Grace Adams

Fast habe ich den Eindruck, dass Fran Littlewood „Die unglaubliche Grace Adams“ hauptsächlich für mich geschrieben hat. Grace Adams ist Mitte 40 und hat eine 15jährige Tochter. In der Beziehung zur Tochter und auch in der zu ihrem Noch-Ehemann Ben ist der Wurm drin. Wie es dazu kam, erfahren wir auf drei Erzählebenen.  In der... Weiterlesen →

Grit Krüger: Tunnel

In ihrem Debütroman “Tunnel” stellt Grit Krüger Menschen in den Mittelpunkt, denen oft wenig Beachtung geschenkt wird. Menschen, die in prekären Lebenssituationen wie Mascha, die mit ihrer Tochter Tinka im Winter in einer ungeheizten Wohnung verbringen muss, weil das Geld einmal wieder nicht bis zum Monatsende reicht. Beim Amt bringt man ihr wenig Verständnis entgegen,... Weiterlesen →

Caroline Wahl: 22 Bahnen

Das Leben der Mathematikstudentin Tilda spielt sich zwischen der Uni, der Arbeit an einer Supermarktkasse und dem Schwimmbad ab. Dort schwimmt sie immer 22 Bahnen. Ihr durchstrukturierter und gleichförmiger Tagesablauf sowie die Welt der zuverlässigen Zahlen bieten Halt in einem Leben, das nicht so leicht berechenbar ist. Mit der alleinerziehenden alkoholkranken Mutter und ihrer kleinen... Weiterlesen →

Ursula Poznanski: Böses Licht

Wenn man einmal mit den Krimis von Ursula Poznanski angefangen hat, kann man nur schwer wieder aufhören. Bereits mit der Vanitas-Reihe hat mich die Wiener Autorin vor einigen Jahren für sich gewonnen, die vier Bände um die Kommissare Kaspary und Wenninger aus Salzburg haben mich endgültig zum Fan gemacht. Nun ist mit „Böses Licht“ der... Weiterlesen →

Hika Harada: 3000 Yen fürs Glück

„»Wie du 3000 Yen verwendest, kann über dein ganzes Leben entscheiden«, sagte Großmutter immer.“ So beginnt Hika Haradas Roman „3000 Yen fürs Glück“. Dieser Satz, der Titel sowie die Glückskatze auf dem Titelbild ließen mich auf fernöstliche Weisheiten bezüglich guter und nicht so guter finanzieller Entscheidungen hoffen. Deshalb und weil japanische Roman für mich immer... Weiterlesen →

Daniel Glattauer: Die spürst du nicht

Glattauers neuester Roman Wahrscheinlich unterscheiden wir uns nur unwesentlich von den in der Toskana urlaubenden Familien Binder und Strobl-Marinek, den Protagonist*innen in Daniel Glattauers neuestem Roman „Die spürst du nicht“. Gut situiert, erfolgreich im Beruf, gehobene Mittelklasse, die sich schon mal etwas gönnt. Es geht einem gut, man weiß aber, dass nicht jeder so viel... Weiterlesen →

Anne Tyler: Die Reisen des Mr Leary

Der Roman „Die Reisen des Mr Leary“ wurde bereits 1985 von der renommierten amerikanischen Autorin Anne Tyler veröffentlicht und nun vom Argon Verlag als Hörbuch herausgebracht. Im Original lautet der Titel „The accidental tourist” und weckt ganz andere Erwartungen – meiner Meinung nach die passenderen. Denn die Hauptfigur Macon Leary, ein Mann Mitte 40, hasst... Weiterlesen →

Nicole Staudinger: Läuft schon!

Endlich die alle Jahre wiederkehrenden Neujahrsvorsätze in Angriff nehmen Endlich wieder Frühling. Es grünt und blüht, wohin das Auge sieht. Und endlich können die alljährlichen Neujahrsvorsätze mit etwas Verspätung in Angriff genommen werden. Auf dem Weg um gesünder, sportlicher, schlanker zu werden, ist ein motivierender Ratgeber doch auf jeden Fall schon mal ein guter Anfang.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑