Liebe Petra,
was für ein toller Buchtipp! Mit Südostasien und insbesondere Indonesien verbinde ich wunderschöne Erinnerungen. Die Warmherzigkeit und Freundlichkeit der Menschen dort hat mein Herz wirklich sehr berührt. Jetzt, wo wir nicht mehr in Asien leben und in der Endlosschleife unserer neuen Corona-Realität gefangen zu sein scheinen, sind Reisen in diese wunderbaren Orte erst mal in weite Ferne gerückt. Um so mehr freue ich mich darauf, mit „Die Regenbogentruppe“ wenigstens in Gedanken zu diesen wunderbaren Menschen reisen zu können.
Ich habe, obwohl wir noch ganz am Anfang des Jahres stehen, meinen Vorsatz beherzigt und schon Bücher aus allerlei unterschiedlichen Ländern gelesen. Ich bin nach Frankreich, Japan, Israel, China, England und Dänemark gereist. Für Italien und Kolumbien habe ich schon die Koffer gepackt. Besonders auf meine Reise nach Lateinamerika bin ich sehr gespannt. Mein zweiter Vorsatz für dieses Jahr ist, wie du weißt, mehr bzw. überhaupt Schriftsteller*innen von diesem interessanten Kontinent zu lesen. Das ist jedoch kein einfaches Unterfangen, auch wenn wir auf Instagram und von Freunden gute Tipps bekommen haben. Gabriel Garcia Marquez, Isabel Allende und Mario Vargas Llosa will ich nicht dringend nochmals lesen. In den 90ern war ich besonders vom magischen Realismus sehr begeistert. Meine Leservorlieben haben sich jedoch verändert und ich würde einfach auch gerne Neues entdecken.
Und so geht die erste Reise, auf die ich dich mitnehme, in ein Land, in das ich noch nie im wahren Leben gereist bin und auch erst einmal, wenn ich mich recht entsinne, in einem Roman. Damals hat mich Esther Freud (und in der Verfilmung des Romans auch Kate Winslet) mit nach „Marrakesch“ genommen.
Ins geheimnisvolle Marokko soll es also heute gehen. Da hat man doch gleich Bilder von farbenprächtigen Märkten und Basaren und betörenden Landschaften vor Augen. Dort nennt man Tante-Emma-Läden übrigens Hanout. Und wie einen kleinen Gemischtwarenladen im positivsten aller Sinne empfand ich „Auf Basidis Dach, Über Herkunft, Marokko und meine halbe Familie“, mit dem uns die Autorin und Journalistin Mona Ameziane ihre zweite Heimat etwas näher bringen möchte. Basidi ist im marokkanischen die Bezeichnung für Großvater und über ihn und ihre Lalla (Großmutter) geht es in diesem wunderbaren Buch. Aber nicht nur. Ein bisschen erfahren wir natürlich auch von Mona Amezianes Familie in Deutschland und ihr Leben hier. Im Mittelpunkt steht jedoch Marokko, schon allein, weil die Autorin uns mit auf die Suche nach ihrer marokkanischen Seite mitnimmt. Ich habe das Buch unglaublich gerne gelesen und gleich große Lust auf einen Besuch in Marokko bekommen, obwohl es ganz und gar kein Reiseführer ist. Mona Ameziane berichtet von Erlebnissen, die sie bei Besuchen in Marokko hatte und bringt uns ein wenig die marokkanische Kultur näher. In Deutschland sozialisiert betrachtet sie vieles zwar eher von außen, ist aber doch näher dran, als wir es wären. Was mir besonders gut gefallen hat, ist wie ausgeglichen sie über ihre beiden Welten versucht zu berichten. Da wird auf beiden Seiten nichts geschönt, aber auch nicht anklagend der Finger erhoben. (Alltags)-Rassismus in Deutschland wird genauso thematisiert, wie das Leben der sehr privilegierten marokkanischen Oberschicht, in das sie in ihrem Auslandsjahr in Marokko hineinschnuppern konnte. Ein Buch, das sich leicht liest und das wirklich Lust auf Marokko macht, um auf einer Terrasse wie der Basidis noch mehr das über die Kultur dieses ebenso spannenden wie märchenhaften Landes zu erfahren und Einblicke zu gewinnen, wie es sich mit zwei Kulturen lebt.
Während der Lektüre musste ich sofort Flüge nach Marokko googeln, aber ich befürchte, dass wir uns etwas gedulden müssen, bevor wir auch außerhalb von Büchern wieder in dieses geheimnisvolle Land reisen dürfen.
Ende Februar komme ich dich aber zumindest endlich einmal wieder in Deutschland besuchen. Vielleicht können wir sogar einen Trip ins wunderschöne Allgäu planen.
Fernreisen unternehmen wir inzwischen in Romanen.
Sei herzlichst gegrüßt,
Deine Uli

*Affiliate Link. Wenn du auf den Button „BUCH BESTELLEN“ klickst, kannst du das Buch gerne kaufen. Wir bekommen dann eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch aber keinerlei Mehrkosten.
INFOS ZUM BUCH
TITEL: AUF BASIDIS DACH. ÜBER HERKUNFT, MAROKKO UND MEINE HALBE FAMILIE
AUTORIN: Mona Ameziane
VERLAG: Kiepenheuer & Witsch
Erschienen: 07.10.2021
ISBN: 978-3462000993
Umfang: 224 Seiten
Preis: 15,00 Euro

Wenn du auch so gerne liest wie wir, gibt es von Kindle unlimited gerade ein tolles Angebot. Klicke einfach auf das Bild links für mehr Infos. (*Affiliate Link)
Kommentar verfassen