Der Roman Kerle aus Koks von Michael Brandner erzählt die Kindheit und das Erwachsenwerden des jungen Pauls und ist besonders für Fans des aus Hubert und Staller bekannten Schauspielers zu empfehlen, handelt es sich doch um eine Biografie des Autors in Romanform. Herauszufinden, welcher Teil des Romans nun Fakt und welcher Fiktion ist, überlässt Brandner dem Publikum.
Eine Biografie des aus Hubert und Staller bekannten Schauspielers – oder beinahe
Die ersten Jahre seines Lebens wächst der kleine Paul in einem beschaulichen Ort in Bayern bei Tante und Onkel auf, bis ihn seine Mutter doch recht abrupt zu sich in den Ruhrpott holt. Dieser Teil des Buchs macht Spaß, da er mit einer Prise Lokalkolorit gewürzt ist. Wobei mir persönlich an manchen Stellen die Prise etwas kräftiger ausfallen hätte dürfen, zumal der Autor sich ja die Freiheit nimmt, tatsächlich Passiertes mit Fiktion auszuschmücken.
Sex and Drugs and Rock’n Roll
Der kleine Paul wächst heran und in den 60er-Jahren probiert er mal dies, mal das. Hausbesetzung, Liebe, Drogen – Sex and Drugs and Rock’n Roll – irgendwie ist alles dabei. Als Leserin erschienen mir die Anekdoten in diesem Teil etwas beliebig und ich wartete die ganze Zeit ein wenig auf die besondere Begebenheit, derentwegen mir jetzt gerade diese Geschichte erzählt wurde. Bei einer tatsachengetreuen Biografie hätte ich mir gedacht: „Ist halt nicht mehr passiert.“ Durch die Fiktionalisierung hatte ich mir hier tatsächlich noch etwas mehr erwartet. So entstand bei mir bei diesem Teil des Buchs der Eindruck, dass es sich doch eher um Erinnerungen des Autors und weniger um Fiktion handelt. Anders ist das Mäandern von einer Lebenssituation zur anderen nicht zu erklären. Paul wandert von einer Frau zur nächsten, lebt mal in diesem besetzten Haus, mal im nächsten. Besonders viel Außergewönliches erlebt er jedoch nicht.
Hans im Glück bei der Jobsuche
Jobs muss er auch selten suchen, sie fallen ihm in den Schoß. Paul ist wahrlich ein Hans im Glück in allen Lebenslagen. Das ist alles ganz nett anzuhören, zumal der Vortrag des Autors selbst wirklich gut zum Erzählten passt. Da die Erzählung seines Lebens aber auch sprachlich nur ganz nett ist, war ich irgendwann doch etwas gelangweilt und fragte mich, wie viele Bettinas, Gudruns und Annikas ich noch kennenlernen musste. Nicht jeder Lebenslauf bedarf dringend einer Biografie, die der Welt mitgeteilt werden muss. Und so war die Idee, die eigene Biografie durch erzählerische Elemente auszuschmücken und aufzupeppen, brillant. Man hätte aber etwas mehr daraus machen müssen.
Ein Muss für Michael-Brandner-Fans
Fans des Schauspielers werden insbesondere vom Hörbuch begeistert sein. Wer Michael Brandner nicht so gut kennt, hat an dessen doch sehr detailgetreu erzähltem Leben vielleicht nicht ganz so viel Interesse und wird sich wie ich streckenweise etwas langweilen.

Das vom Autor gelesene Hörbuch kannst du hier erwerben. (*Affiliate Link)
INFOS ZUM HÖRBUCH:
TITEL: KERLE AUS KOKS
AUTOR: MICHAEL BRANDNER
SPRECHER: MICHEAL BRANDNER
VERLAG: HÖRBUCH HAMBURG
Erschienen: 01.09.2022
ISBN: 978-3957132857
Preis: 15,99 Euro (Audio-CD) 23,99 Euro (Buch, Hardcover), 19,99 Euro (ebook)
Umfang: 707 Minuten
Hinweis: „Kerle aus Koks“ wurde mir umsonst als Rezensionsexemplar von Hörbuch Hamburg und netgalley.de zur Verfügung gestellt.

Kerle aus Koks kannst du auch mit dem Audible Abo *hören. Prime-Mitglieder können die ersten 60 Tage sogar umsonst testen. (*Affiliate Link)
Niemand vermischt Biografisches so gekonnt mit Fiktion wie Marie Benedict. Mehr dazu in unserer Rezension zu Lady Churchill.

Kommentar verfassen