Caroline Wahl: 22 Bahnen

Das Leben der Mathematikstudentin Tilda spielt sich zwischen der Uni, der Arbeit an einer Supermarktkasse und dem Schwimmbad ab. Dort schwimmt sie immer 22 Bahnen. Ihr durchstrukturierter und gleichförmiger Tagesablauf sowie die Welt der zuverlässigen Zahlen bieten Halt in einem Leben, das nicht so leicht berechenbar ist. Mit der alleinerziehenden alkoholkranken Mutter und ihrer kleinen Schwester Ida lebt Tilda in einer Kleinstadt. Wenn Tilda nach Hause kommt, weiß sie nie genau, was sie dort erwartet. Die Mutter kocht nur, wenn es ihr besonders gut geht oder wenn sie etwas gut zu machen hat. Falls sie am Abend zuvor in völlig betrunkenem Zustand handgreiflich geworden ist, gibt es am nächsten Abend meistens Spiegeleier. Normalerweise ist aber Tilda verantwortlich fürs Essen sowie die Betreuung der kleinen Schwester. Deshalb lebt sie noch zuhause und nicht wie die meisten ihrer Freunde in coolen Städten wie Berlin oder Amsterdam.

So wie Tildas beste Freundin Marlene, die aus einer Abendbrottisch-Familie stammt, wie Tilda es nennt. Marlene kann sich immer darauf verlassen, dass abends verschiedene Brotsorten und Salate, Käse- und Wurstplatten auf dem großen Eichenholztisch stehen. Tilda wird von Marlenes Familie wie eine Tochter aufgenommen und kommt in den Genuss von Kürbiskernbroten und „fancy“ Salaten mit Schafskäse. Diese Teilzeitidylle hat ein Ende, als Marlene beginnt, ihre Eltern peinlich zu finden und nicht mehr mit der Familie zu Abend essen will. Zeitgleich kommt Tildas Schwester Ida zur Welt – Vater unbekannt – und Tilda sucht nicht nur den Namen Ida aus, sondern übernimmt sofort die Mutterrolle.

Tilda kümmert sich rührend um ihre kleine Schwester und tut alles, um Ida ein einigermaßen behütetes Aufwachsen zu ermöglichen. Doch eines Tages erhält Tilda das Angebot ihres Lieblings-Professors für eine Promotionsstelle in der Haupstadt. Nun steht sie vor einer schweren Entscheidung…

Der Roman ist aus der Perspektive Tildas erzählt: völlig authentisch und überzeugend wie die Protagonistin selbst. Als Kind einer Alkoholikerin hat Tilda gelernt, Zeichen zu lesen, weil dies überlebenswichtig ist, um die Situation zuhause einschätzen zu können. Sie beobachtet ihre Umgebung punktgenau und umreißt mit wenigen Worten das Wesentliche so gut, dass es trotz des ernsten Themas ein Vergnügen ist, dieser Erzählerin zuzuhören. Der innere Kampf der jungen Frau zwischen der Sehnsucht nach einem selbstbestimmten Leben und der Verantwortung für ihre Schwester ist unglaublich ergreifend beschrieben.

Ein starkes Buch! Und die Sprecherin Carolin Haupt findet beim Lesen immer den richtigen Ton. Absolute Hörempfehlung!

Wenn du dieses Hörbuch gerne hören möchtest, kannst du es beim Dumont Verlag bestellen. Wer lieber liest, bekommt den Roman hier*. 

(*affiliate link)

INFOS ZUM HÖRBUCH:
TITEL: 22 Bahnen
AUTORIN: Caroline Wahl
SPRECHERIN: Carolin Haupt
VERLAG: DUMONT audiobook

Erschienen: 18.04. 2023

ISBN: ‎‎978-3-8321-6045-6

Preis: 19,99 (Hörbuch digital), 22,00 (gebundenes Buch), 17,99 (E-Book)

Umfang: 6 Std. 20 Min.

Hinweis: „22 Bahnen“ wurde mir umsonst als Rezensionsexemplar von netgalley.de und dem DuMont Verlag zur Verfügung gestellt.

Ein Kommentar zu „Caroline Wahl: 22 Bahnen

Gib deinen ab

  1. Spannend, ich habe das Buch geliebt, musste dafür nach 15 Minuten beim Hörbuch abbrechen, weil ich dieses „Ich:“, „Anna:“ vor den Wörtliche-Rede-Stellen SCHRECKLICH fand 😉 So unterschiedlich ist der Geschmack 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: