George Orwell: 1984

Den „Großen Bruder“ kennt sicherlich ein jeder seit Anfang der 2000er-Jahre, als Orwells dystopisches Horrorszenario aus seinem Roman 1984, in dem die Menschen der Totalüberwachung einer autoritären Partei unterworfen werden, für ein Realityshow-Format im Privatfernsehen teilweise umgesetzt wurde. Diese zweifelhafte Fernsehunterhaltung würde heute hoffentlich niemanden mehr vor den Bildschirm locken. Es gibt ja wahrlich Interessanteres… Weiterlesen →

Brief: Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter

Liebe Uli, bei deiner Petition „Für ein freies Gipfelkreuz“ oder „Gegen das Verwechseln des Gipfelkreuzes mit dem heimischen Sofa“ bin ich sofort dabei! Denn wie du weißt, habe ich an Gipfelkreuzen auch schon Erstaunliches bis Ärgerliches erlebt. Wenn man einen Gipfel bestiegen hat, auf dem man nur wenige Schritte machen kann, ohne abzustürzen, finde ich… Weiterlesen →

Ein Jahr „Die Welt erlesen“

Etwa ein Jahr ist es her, dass wir die Idee hatten, unserer Lese- und Reiseleidenschaft in einem Blog Ausdruck zu verleihen. Das große C hat die zweite Leidenschaft in den letzten beiden Jahren etwas eingeschränkt, dadurch blieb uns aber viel Zeit die Welt zu erlesen. Und wir sind dieses Jahr in Büchern wahrlich an viele… Weiterlesen →

George Orwell: Farm der Tiere

„All animals are equal, but some animals are more equal than others.” (Alle Tiere sind gleich. Aber manche sind gleicher als die anderen.) Mit diesem Satz hat George Orwell in „Farm der Tiere“ trefflich erfasst, weshalb alle Versuche einer kommunistischen Gesellschaftsform bisher gescheitert sind. Dass das Anfang der 40er-Jahre des letzten Jahrhunderts verfasste Buch eine Parabel… Weiterlesen →

Rezensionen nach Kategorien

LESEN – BELLETRISTIK Ali, Monica: LiebesheiratAnour, René: Die Totenärztin – Wiener BlutArenz, Ewald: Der große SommerAudrain, Ashley: Der VerdachtAuerbach & Auerbach: Viele Erben verderben das SterbenAw, Tash: Wir, die ÜberlebendenAydemir, Fatma: DschinnsBalzano, Marco: Wenn ich wiederkommeBannalec, Jean-Luc: Bretonische NächteBarankow/Baron: Klasse und KampfBauer, Veronika: Der Busführer: Adolf Schweiger bricht ausBjerg, Bov: DeadlineBregin, Elana: Der Junge, der… Weiterlesen →

Kurz-Rezensionen – alphabetisch

Kürzere Rezensionen zu wunderbaren Büchern, die wir auch noch unbedingt empfehlen möchten: Hier geht’s zu den Kurzrezensionen: Ægisdóttir, Eva Björg: Verschwiegen. Ein Island-Krimi Ali, Monica: Liebesheirat Anour, René: Die Totenärztin – Wiener Blut Arenz, Ewald: Der große Sommer Audrain, Ashley: Der Verdacht Auerbach & Auerbach: Viele Erben verderben das Sterben Aw, Tash: Wir, die Überlebenden… Weiterlesen →

Rezensionen

Kürzere Rezensionen zu wunderbaren Büchern, die wir auch noch unbedingt empfehlen möchten: Hier geht’s zu den Kurzrezensionen: Ackroyd, Peter: Venedig – Biographie einer einzigartigen Stadt Anour, René: Die Totenärztin – Wiener Blut Arenz, Ewald: Der große Sommer Audrain, Ashley: Der Verdacht Auerbach & Auerbach: Viele Erben verderben das Sterben Aw, Tash: Wir, die Überlebenden Balzano,… Weiterlesen →

George Saunders: Fuchs 8

Keine moderne Fabel: Liebe Petra,  unglaublich! Ich weiß ja, dass wir uns in vielem sehr ähneln. Aber dass sogar unser Leseverhalten über die Jahre ähnlich geblieben ist, hätte ich mir nicht gedacht. Deshalb finde ich es so wunderbar, dass dank unseres Blogprojekts meine Nase inzwischen wieder unentwegt in einem Buch steckt. Zum einen, weil ich… Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑