
Spannender Auftakt einer neuen Krimireihe
Dass Vögel für gruselige Momente sorgen können, wissen wir spätestens seit Alfred Hitchcocks gleichnamigen Thriller.
Auch in „Leise klopft der Tod“ von David Jackson tragen Vögel maßgeblich dazu bei, uns bei spannenden Momenten einen zusätzlichen Schauder über den Rücken laufen zu lassen.
Ein psychopathischer Mörder nutzt deren Kadaver bei seinen übel zugerichteten Opfern als Überbringer verschlüsselter Botschaften, die mal auf Edgar Allan Poe, mal auf Nursey Rhimes anspielen und die Polizei vor ein zusätzliches Rätsel stellen.
Die Geschichte beginnt mitten in der ersten Tat des wahnsinnigen Mörders. Hautnah erleben wir die Geschichte aus der Sicht des Opfers, einer jungen Polizistin, den ersten Mord. Als dann auch noch ihr ehemaliger Kollege ermordet wird, deutet alles darauf hin, dass jemand aus der Familie eines bei einem Polizeieinsatz der beiden unglücklich ums Leben gekommenen jungen Mannes einen Rachefeldzug gestartet hat.
Doch das Morden geht weiter und Ermittler Nathan Cody, der zu allem Überfluss auch noch mit Dämonen seiner eigenen Vergangenheit zu kämpfen hat, steht vor einer schwierigen Aufgabe. Zu Hilfe kommt ihm dabei eine junge Kollegin, mit der Cody einst mehr als nur Freundschaft verband.
Was diesen Thriller besonders spannend macht, ist, dass der Autor immer ganz nah an die einzelnen Charaktere herangeht und wir die Geschichte aus deren Sicht erleben, in ihre Gedankenwelt eindringen und dadurch einen ganz tiefen Einblick in deren Psyche bekommen, beim Täter allerdings immer nur gerade so viel, dass man weiterhin rätselt, was ihn zu diesen wahnwitzigen Taten treibt.
Neben der Aufklärung des Falls befasst sich ein weiterer Erzählstrang mit den psychischen Problemen des Kommissars, deren Ursache sich dem Leser erst ganz langsam eröffnen und die am Ende des Thrillers für den „Cliffhanger“ sorgen, der uns auf den nächsten Teil dieser Krimis fiebern lässt.
David Jacksons ist wirklich ein großartiger Krimiautor. Seine ganz große Stärke ist es, die Spannung jederzeit aufrecht zu erhalten, selbst dann, wenn der Täter schon enttarnt ist, versteht er es, die Anspannung beim Leser aufrechtzuerhalten. Etwas schwächer ist das Buch, wenn der Autor über zwischenmenschliche Beziehungen schreibt, das wirkt manchmal etwas holprig und knirscht.
Insgesamt ist es ein solider, spannender Krimi, der ausgesprochen gut unterhält und bei dem man sich an manchen Stellen am liebsten die Ohren zuhalten möchte. Das liegt auch an der hervorragenden Leistung des Sprechers Peter Lontzek, der jeder Figur einen eigenen Charakter verleiht und einem ganz besonders das Gruseln lehrt, wenn er in die Rolle des psychopathischen Massenmörders schlüpft.

*AFFILIATE LINK. Über den Link oben kannst du das Buch gerne bestellen. Wir bekommen dann eine kleine Provision, dir entstehen dadurch aber keinerlei Mehrkosten.
Titel: Und leise klopft der Tod
Autor: David Jackson
Erzähler: Peter Lontzkek
Übersetzer: Michael Krug
Verlag: Audio-to -Go Publishing Limited
Erschienen: 18.09.2021
Asin: B09G75C18T
Preis: 16,99 Euro
Hinweis:“Und leise klopft der Tod“ wurde mir umsonst als Rezensionsexemplar von netgalley.de und Audio-to-go zur Verfügung gestellt.