
Zu Beginn fiel es mir schwer, die Hör-CD „ewig her und gar nicht wahr“ von Marina Frenk anzuhören. Lange lamentierende innere Monologe und Zeitsprünge machten den Einstieg zäh. Ich hielt durch und wurde belohnt. Die Ich-Erzählerin Kira, eine Malerin, nimmt Fotos ihrer Familie zum Anlass, von deren Leben und vor allem ihrer Vertreibung zu erzählen. Flucht, Vertreibung und Heimatlosigkeit ziehen sich als Hauptmotive durch den ganzen Roman und gerade die Verschränkung der zeitlichen Erzählebenen macht deutlich, dass die Erfahrung von Vertreibung und das Gefühl der Heimatlosigkeit sich auch in der heutigen Generation bis in Beziehungen und in die Ausübung eines Berufs hinein auswirken kann.
„Kunst ist auch ein Beruf, wenn man Künstler ist.“ Sätze wie dieser machen das Hörbuch hörenswert. Wenn die Autorin den Satz mit ihrer kindlichen und sehr unschuldig klingenden Stimme liest, muss man zweimal hinhören, um die Wucht der Aussagen zu erkennen. Und das schafft Marina Frenk ganz großartig: Sie beschert einem viele neue Blickwinkel, indem sie Dinge einfach auf den Punkt bringt und auch, indem sie gängige Bilder und Vergleiche ein wenig gegen den Strich bürstet. Starke Dialoge, vor allem mit der Mutter, und ein feiner poetischer Erzählstil, der mit der Stimme der Autorin wunderbar korrespondiert. Manche sehr körperlichen Szenen fand ich teilweise abstoßend. Und es ist auch nicht immer leicht, dem Gedankenstrom zu folgen. Wie die Erzählerin jedoch die Szene schildert, als eine ihrer Liebesbeziehungen beendet wird, und wie sie den Mann und seine Aussagen zergliedert und entlarvt, ist gleichzeitig belustigend und aufwühlend. Insgesamt ist der Roman ein sehr beeindruckendes sprachliches Gemälde!

*AFFILIATE LINK. Über den Link oben kannst du das Buch gerne bestellen. Wir bekommen dann eine kleine Provision, dir entstehen dadurch aber keinerlei Mehrkosten.
INFOS ZUM HÖRBUCH:
TITEL: ewig her und gar nicht wahr
AUTORIN: MARINA FRENK
VERLAG: BUCHFUNk / VERLAG KLAUS WAGENBACH
Erschienen: 10.09. 2021
ISBN-13: 978-3-86847-592-0
Preis: 15,00 Euro
Umfang: 6:35 Stunden
Hinweis: „ewig her und gar nicht wahr“ wurde mir umsonst als Rezensionsexemplar von netgalley.de und dem Verlag Klaus Wagenbach zur Verfügung gestellt.