Simon Winder: Germany, oh Germany

Simon Winders ist ein Engländer, der Deutschland von ganzem Herzen liebt und der, was die Geschichte unseres Landes betrifft, mehr weiß als die meisten von uns, mehr als ich allemal. Dieses Wissen teilt er mit uns in „German, oh Germany – Ein Brite auf Spritztour durch die deutsche Geschichte“. 

Das ist ganz wunderbar und ich bin beeindruckt, begeistert und entzückt von Simon Winders Zuneigung und seiner Kenntnis kleinster und für Laien wie mich nebensächlichster Details deutscher Geschichte. Aber ich bin auch, wie man im Angelsächsischen so schön sagt, „overwhelmed“ von der Fülle an Information. Es ist kein Buch, das ich, und die Betonung liegt ganz deutlich auf ich, mal schnell eben durchlesen kann. Es ist ein Buch, für das ich mir Zeit nehmen muss und das neu erworbene Wissen sacken lassen muss. 

Das Buch ist keinesfalls schlecht, nur von mir schlecht gewählt. Vielleicht habe ich mich auch ein wenig von dem Titel Spritztour täuschen lassen und mir tatsächlich etwas Spritzigeres, Ironisch-Humorvolles, aber auf jeden Fall Leichteres erwartet. 

So bleibt mir zumindest die nicht ganz neue Erkenntnis, dass ich kein Experte deutscher Geschichte bin. Für solche ist das Buch allerdings unbedingt empfehlenswert.

Fans deutscher Geschichte können das Buch hier* erwerben.

(*Affiliate Link)

INFOS ZUM BUCH:
TITEL: GERMANY, OH GERMANY
AUTOR: SIMON WINDER
Übersetzung: SIGRID RUSCHMEIER
VERLAG: Pantheon

Erschienen: 28. September 2022

ISBN-13: 978-3-570-55471-5

Preis: 18,00 Euro (Paperback), 14,99 Euro (e-Book)

Umfang: 528 Seiten

Hinweis: „Germany, oh Germany“ wurde mir umsonst als Rezensionsexemplar von bloggerportal zur Verfügung gestellt.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: