Der Roman „Die Reisen des Mr Leary“ wurde bereits 1985 von der renommierten amerikanischen Autorin Anne Tyler veröffentlicht und nun vom Argon Verlag als Hörbuch herausgebracht. Im Original lautet der Titel „The accidental tourist” und weckt ganz andere Erwartungen – meiner Meinung nach die passenderen. Denn die Hauptfigur Macon Leary, ein Mann Mitte 40, hasst... Weiterlesen →
Kurzrezension: Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde
Die blaue Stunde als Zwischenzeit Die blaue Stunde ist die Zeit der Dämmerung, in der das tiefblaue Lichtspektrum dominiert, weil die Sonne sich weit unterhalb des Horizonts befindet. Eine Art Zwischenzeit – weder Nacht noch Tag. Der neue Roman des Schweizer Schriftstellers Peter Stamm „In einer dunkelblauen Stunde“ spielt mit dieser Wendung. In seinem Roman... Weiterlesen →
Kurzrezension: Michael Kobr, Volker Klüpfel: Die Unverbesserlichen
Freundschaften sind etwas Wunderbares. Vor allem diejenigen, die in der Kindheit bzw. Jugend geschlossen werden und bis ins Erwachsenenalter fortbestehen. Gäbe es die Kriminalromane um Kommissar Kluftinger ohne die langjährige Freundschaft der Autoren Michael Kobr und Volker Klüpfel? Wohl kaum. Auch die neueste Geschichte „Die Unverbesserlichen - Der große Coup des Monsieur Lipaire“ trägt eindeutig... Weiterlesen →
Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle
Bretonische Idylle - und nebenbei ein Mord…: Liebe Uli, ein wirklich interessantes Thema, das du in deinem Brief anschneidest. Man ertappt sich ja selbst immer wieder dabei, Leute nach ihrer vermeintlichen Herkunft in Schubladen zu stecken und ihnen damit von vornherein bestimmte Eigenschaften zuzuschreiben. Und das Schlimme ist ja, dass die Betreffenden dann in eine... Weiterlesen →
Laetitia Colombani: Der Zopf
Verflochtene Lebenswege: Liebe Uli, ich muss immer wieder feststellen: Ich habe das Lesen verlernt! Dieses stundenlange Versinken in einem Buch, ohne auf die Uhr zu schauen, ohne zu merken, wo man sich wirklich befindet, das bekomme ich nicht mehr hin. Es wäre jetzt zu einfach zu sagen, die Kinder sind schuld. Es begann zwar, als... Weiterlesen →
Birgit Vanderbeke: Die sonderbare Karriere der Frau Choi
Asiatische Spezialitäten im Südwesten Frankreichs: Liebe Petra, einen Krimi, bei dem ich von Anfang an den Mörder kenne und der noch dazu in Japan spielt, den musste ich mir natürlich sofort besorgen. Ich bin gerade mitten bei der Lektüre und es fällt mir richtig schwer, mich davon loszueisen. Aber Zeit für einen Brief an dich... Weiterlesen →