Oberhalb des Alpsees bei Immenstadt


Was wäre das Allgäu ohne seine Alpen – so heißen hier die bewirtschafteten Almhütten.
Wenn man von Zaumberg auf die Thaler Höhe (1167m) wandert, kommt man zuerst an der Siedelalpe (1026m) vorbei: super nette Wirtsleute, leckere selbst gebackene Kuchen, eine tolle Auswahl an Gerichten mit Produkten aus der Region. Dazu noch ein grandioser Ausblick…
Das könnte dazu verleiten, gar nicht mehr weiter zu wandern. Was sehr schade wäre, denn auch die Juget-Alpe (1010m) und die Pfarralpe (1050m) laden noch zur Einkehr! Und jede ist empfehlenswert! Die Pfarralpe liegt meiner Meinung nach besonders idyllisch.
Die beiden anderen sind sogenannte Galtalpen. Junge Rinder, die noch keine Milch geben, werden im Allgäu auch Galtvieh genannt. Sie werden von einer niedriger gelegenen Alpe im Sommer immer höher hinauf getrieben. Auf den Galtalpen wird nicht gemolken, weswegen es keine dort hergestellten Milchprodukte gibt.
Wer in den drei Alpen zu viel gegessen hat, kann seine Wanderung noch ausweiten und bis zur Salmaser Höhe (1254) weiterlaufen. Auch von dort hat man eine tolle Aussicht Richtung Hochgrat und Nagelfluhkette.
Mountainbiker finden hier sehr schöne Trails, Familien mit Kindern interessante Wege und Spielplätze bei den Alpen. Für Kinderwagen ist es jedoch nicht geeignet.